
By Miryam Besant
ISBN-10: 3668274096
ISBN-13: 9783668274099
Diese Arbeit handelt über das Thema der Sprache der Frau und wie sie damit gerade im beruflichen Alltag zu kämpfen hat. Dabei werden zunächst Frauensprache und Männersprache voneinander unterschieden und die jeweiligen Unterschiede erläutert. Weiter werden die Methoden der sprachlichen Unterdrückung aufgezeigt und kurz erklärt. Hierbei sind dominante und nicht dominante Formen der sprachlichen Unterdrückung zu unterscheiden. In dieser Arbeit wird jedoch primär auf die dominante Methode eingegangen, da diese für das Thema der vorliegenden Arbeit relevanter ist. Weiter wird in der Arbeit auf das challenge der zu häufigen und floskel-artigen Entschuldigungsform eingegangen, das ein sprachliches Phänomen von Frauen zu sein scheint. Dabei wird auch ein aktuelles Beispiel aus der Werbung gezeigt, das auf dieses challenge aufmerksam machen möchte und Frauen dazu ermutigen will, sich ihrer Wortwahl bewusst zu werden und die Entschuldigungsfloskel durch geschicktere Termini zu umgehen. Ferner wird die double-bind-Situation erläutert, die Frauen in eine lose-lose-Situation drängt. Egal welchen Sprachstil – ob weiblich oder männlich – sie anwendet, sie ist immer in der schlechteren place. In diesem Abschnitt wird auch der weibliche Sprachstil generell betrachtet und deren Folgen aufgezeigt. Unter dem letzten Punkt dieser Arbeit werden zunächst zwei Untersuchungen von Carole Edelsky und Senta Trömel-Plötz gezeigt, in denen die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen in einer Gesprächsrunde verdeutlicht werden. Dabei werden auch auf die bedeutenden Faktoren eingegangen, die diese Ungleichheit entstehen lassen und sie aufrechterhalten. Als Abschluss wird ein kurzer Exkurs in die Welt des Online-Datings gezeigt, in dem verdeutlicht wird, dass beruflich erfolgreiche Frauen es nicht nur im Beruf aufgrund ihres Geschlechts und ihrer place nicht leicht haben, sondern auch im Privaten. Die Partnersuche gestaltet sich hier schwieriger, used to be nicht zuletzt den Anforderungen von Männern an Frauen geschuldet ist.
Read or Download Die Sprache der Frau: Untersuchung des feministischen Sprachstils im Hinblick auf die Kommunikationssituation im beruflichen Alltag (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german_1 books
Download PDF by Sina Rieger: Die Erzähltechnik des Inneren Monologs in den Novellen
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit vergleicht die Erzähltechnik des Inneren Monologs in Arthur Schnitzlers Novellen "Leutnant Gustl" und "Fräulein Else". Sowohl in "Leutnant Gustl" als auch in "Fräulein Else" wird diese narrative Technik zum bezeichnenden Merkmal.
Download PDF by Susanne Hahn: Die Tragik der Antigone: Über den Konflikt zwischen dem
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, observe: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, summary: Das Leben eines Menschen unterliegt zu jeder Zeit bestimmten Gesetzen. Neben den Naturgesetzen, denen wir uns nicht entziehen können, gibt es gesellschaftliche Normen, die das Zusammenleben ermöglichen und innerhalb einer Gesellschaft für Ordnung sorgen.
Download e-book for kindle: Erzähltextanalyse "The Bluest Eye" (German Edition) by Katja Ehrenmüller
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, summary: The Bluest Eye ist ein Roman von Toni Morrison aus den 1970er-Jahren. Auf den ersten Blick erscheint die Geschichte eine gewöhnliche fiktive Erzählung zu sein.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, observe: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich von der Faustfigur des Volksbuch von 1578 und derjenigen Thomas Manns. Ziel der Arbeit ist herauszufinden, wie viele faustische Eigenschaften sich vom Urfaust des Volksbuchs in Manns Held Adrian Leverkühn wiederfinden lassen.
- Die Verwendung des Automatenmotivs und des Motivs der Langeweile als Kritik an der Gesellschaft. Eine Untersuchung von Georg Büchners "Leonce und Lena" (German Edition)
- Das Goldene Zeitalter. Novalis utopische Weltvorstellung im Atlantis-Märchen (German Edition)
- E.T.A. Hoffmanns „Das Fräulein von Scuderi“. Ein Detektivroman? (German Edition)
- Grenzen und Chancen der hermeneutischen Auslegung nach Schleiermacher. Paradigmatische Darstellung anhand Franz Kafkas „Vor dem Gesetz“ (German Edition)
- Eine Analyse von Guillaume Oyônô Mbias Erfolgsstück "Trois prétendants... un mari". Frauenemanzipation als Bedrohung von Traditionen?: Afrikanische Frauen erleben die Emanzipation (German Edition)
- Arbeit am Mythos. Ein Vergleich der Pandoradarstellungen bei Hesiod und Lewin (German Edition)
Extra resources for Die Sprache der Frau: Untersuchung des feministischen Sprachstils im Hinblick auf die Kommunikationssituation im beruflichen Alltag (German Edition)
Example text
Die Sprache der Frau: Untersuchung des feministischen Sprachstils im Hinblick auf die Kommunikationssituation im beruflichen Alltag (German Edition) by Miryam Besant
by Christopher
4.2