
By Franziska Riedel
ISBN-10: 3656745633
ISBN-13: 9783656745631
Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“ entstand 1947 und ist damit beinahe four hundred Jahre jünger als das Volksbuch. Beim „Doktor Faustus“ handelt es sich gewiss um eine der anspruchsvollsten Faust-Variationen, weswegen ein Vergleich des Urfausts und jenem viele Möglichkeiten eröffnet. Dass trotz des großen historischen Abstands der Entstehungen vielschichtige Parallelen zwischen beiden Büchern, und speziell zwischen den Protagonisten bestehen, soll diese Arbeit zeigen.
Es bietet sich an, hierbei chronologisch vorzugehen. Im 1. Kapitel werden die intent und Charaktereigenschaften der beiden Protagonisten dargestellt, die als prädisponierend für den nachfolgenden Teufelspakt gelten können. Hierbei werden neben der Herkunft von D. Faustus und Adrian Leverkühn die zentralen purpose für die Abschließung des Pakts und das Theologie-Studium durchleuchtet. Im 2. Kapitel geht es um den Teufelspakt, der in beiden Büchern von großer Wichtigkeit ist und um die Aspekte, die mit diesem zusammenhängen. Danach werden Reisen und Abenteuer der Protagonisten, die jeweiligen Liebesbeziehungen und die unterschiedlichen Rettungsversuche miteinander verglichen. Das three. Kapitel behandelt die Aspekte, die bei den Protagonisten nach dem Pakt auftauchen. Zunächst wird die Reue der beiden miteinander verglichen und im Nachfolgenden werden die Parallelen der Abschiedsrede der beiden Protagonisten thematisiert. Zum Schluss werden alle Aspekte in der Zusammenfassung noch einmal aufgegriffen und resümiert.
Read or Download Die Figur des Faust als Inspiration. Wie viel Urfaust steckt in Thomas Manns Helden Adrian Leverkühn? (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german_1 books
Download PDF by Sina Rieger: Die Erzähltechnik des Inneren Monologs in den Novellen
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit vergleicht die Erzähltechnik des Inneren Monologs in Arthur Schnitzlers Novellen "Leutnant Gustl" und "Fräulein Else". Sowohl in "Leutnant Gustl" als auch in "Fräulein Else" wird diese narrative Technik zum bezeichnenden Merkmal.
Die Tragik der Antigone: Über den Konflikt zwischen dem by Susanne Hahn PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, observe: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, summary: Das Leben eines Menschen unterliegt zu jeder Zeit bestimmten Gesetzen. Neben den Naturgesetzen, denen wir uns nicht entziehen können, gibt es gesellschaftliche Normen, die das Zusammenleben ermöglichen und innerhalb einer Gesellschaft für Ordnung sorgen.
New PDF release: Erzähltextanalyse "The Bluest Eye" (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, summary: The Bluest Eye ist ein Roman von Toni Morrison aus den 1970er-Jahren. Auf den ersten Blick erscheint die Geschichte eine gewöhnliche fiktive Erzählung zu sein.
Franziska Riedel's Die Figur des Faust als Inspiration. Wie viel Urfaust steckt PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, notice: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich von der Faustfigur des Volksbuch von 1578 und derjenigen Thomas Manns. Ziel der Arbeit ist herauszufinden, wie viele faustische Eigenschaften sich vom Urfaust des Volksbuchs in Manns Held Adrian Leverkühn wiederfinden lassen.
- Umberto Eco "Der Name der Rose" - Ein Roman auf der Schwelle zur Postmoderne (German Edition)
- Décadence. Rezeption oder Auseinandersetzung mit antiker griechischer Kunst (German Edition)
- Eine Analyse von Guillaume Oyônô Mbias Erfolgsstück "Trois prétendants... un mari". Frauenemanzipation als Bedrohung von Traditionen?: Afrikanische Frauen erleben die Emanzipation (German Edition)
- Sprachkrise und Nietzsche. Rezeption in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" (German Edition)
Extra resources for Die Figur des Faust als Inspiration. Wie viel Urfaust steckt in Thomas Manns Helden Adrian Leverkühn? (German Edition)
Sample text
Die Figur des Faust als Inspiration. Wie viel Urfaust steckt in Thomas Manns Helden Adrian Leverkühn? (German Edition) by Franziska Riedel
by Kevin
4.4