
By Patrycja Nowacki
ISBN-10: 3656601267
ISBN-13: 9783656601265
Wichtiges Motiv in diesem Kontext ist das pathologische Verhalten und der Wahnsinn vom Protagonisten Michael Fischer. In dieser Arbeit geht es nicht um eine sprachliche examine, sondern vielmehr um die inhaltliche examine und Interpretation.
Alfred Döblin geboren „am 10.08.1878 in Stettin, veröffentlicht ein Band im Jahre 1903 mit Erzählungen. Döblin greift auf ein Themenkomplex, der für die expressionistischen Künstlergeneration eine sehr große Faszination ist. Er fasziniert sich mit allem used to be nicht ins check in des Normalen passt. Kritik der Normalität mit Hervorhebung des Interesses für das Pathologische ist charakteristisch für die Expressionisten, additionally auch für Alfred Döblin. Während Alfred die Erzählung Der Mord an einer Butterblume schrieb, studierte er Psychiatrie. Dieses Studium brachte Früchte in seiner Erzählung. „Neben Pflanzen, Tieren und Steinen“ liebe er „nur zwei Kategorien Menschen: nämlich Kinder und Irre“ sagte Döblin einmal. guy bemerkt diese Störungen, wie Wahnvorstellungen, Paranoia und Wutausbrüche bei seinem protagonistem Michael Fischer.
Ein Schwarzgekleideter Herr, ein Kaufmann, der Michael Fischer heißt, schlägt einer Butterblume mit seinem Spazierstock den Kopf ab. Gleich darauf wird ihm in grotesker Weise bewusst, used to be er getan hat. Aus Schuldgefühl legt er für die ermordete Butterblume ein Konto an. Doch als seine Haushälterin, die Stellvertreterin, die Butterblume wegwirft, fühlt er sich erlöst und läuft los aber diesmal in der Absicht, nicht nur Blumen, sondern auch Kaulquappen und Frösche zu töten.
Read Online or Download Das Motiv des Wahnsinns in Alfred Döblins 'Die Ermordung einer Butterblume' (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german_1 books
Download e-book for kindle: Die Erzähltechnik des Inneren Monologs in den Novellen by Sina Rieger
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit vergleicht die Erzähltechnik des Inneren Monologs in Arthur Schnitzlers Novellen "Leutnant Gustl" und "Fräulein Else". Sowohl in "Leutnant Gustl" als auch in "Fräulein Else" wird diese narrative Technik zum bezeichnenden Merkmal.
Susanne Hahn's Die Tragik der Antigone: Über den Konflikt zwischen dem PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, observe: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, summary: Das Leben eines Menschen unterliegt zu jeder Zeit bestimmten Gesetzen. Neben den Naturgesetzen, denen wir uns nicht entziehen können, gibt es gesellschaftliche Normen, die das Zusammenleben ermöglichen und innerhalb einer Gesellschaft für Ordnung sorgen.
Erzähltextanalyse "The Bluest Eye" (German Edition) by Katja Ehrenmüller PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, summary: The Bluest Eye ist ein Roman von Toni Morrison aus den 1970er-Jahren. Auf den ersten Blick erscheint die Geschichte eine gewöhnliche fiktive Erzählung zu sein.
Download PDF by Franziska Riedel: Die Figur des Faust als Inspiration. Wie viel Urfaust steckt
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, notice: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich von der Faustfigur des Volksbuch von 1578 und derjenigen Thomas Manns. Ziel der Arbeit ist herauszufinden, wie viele faustische Eigenschaften sich vom Urfaust des Volksbuchs in Manns Held Adrian Leverkühn wiederfinden lassen.
- Der "Lanzelet" Ulrich von Zatzikhovens. Ein struktur- und krisenloser Abkömmling der Artusromane? (German Edition)
- Die Mallorca-Ente (German Edition)
Extra info for Das Motiv des Wahnsinns in Alfred Döblins 'Die Ermordung einer Butterblume' (German Edition)
Sample text
Das Motiv des Wahnsinns in Alfred Döblins 'Die Ermordung einer Butterblume' (German Edition) by Patrycja Nowacki
by Ronald
4.4